mardi 16 décembre 2014

SimonK mit BlHeli umflashen - wie geht es und ist es sinnvoll?

Ich habe ein haufen F30A Regler vom Backorder-King. Sie sind alle mit SimonK geflasht, wobei ich jedes mal den Bootloader aktiviert habe, so dass man theoretisch mit dem USB-Linker-Stick von HK die jeweils aktuelle SimonK Version aktualisieren kann. Gilt der Bootloader für alle FWs - auch andere als SimonK wie die BlHeli?



Durch Zufall las ich, dass die BlHeli FW nun auch für Atmels verfügbar sein soll. Etwas Recherche ergab, dass ich die HK_UBEC_30A Version aus dieser Quelle nehmen muss (für die F30A). Die passende BLHeliSuite habe ich hier gefunden.



Macht es Sinn auf die BlHeliFW umzusteigen? Auf der ArduCopter Seite las ich den Hinweis, dass Autotune bei <500kV und SimonK nicht das Beste ist... und bei BlHeli soll man ja scheinbar bei Sync-Probleme kennen. Folgende Kombinationen habe ich:



- F-30A mit T-Motor MN3110-26 (470kV)

- Afro Slim 20A mit Multistar 4225-610



Kann ich beide Regler direkt mit dem USB-Linker (siehe oben) über das Servo-Kabel mit der BlHeliSuite flashen oder muss ich den ISP-Adapter rauskramen und die Regler wieder auspacken? Was hat es mit der EEPROM-Datei auf sich? Kann ich sie auch mit dem USB-Linker "übertragen"?



Gibt es hierzu gute Tutorials hierzu in Deutsch?



VG und Danke!





SimonK mit BlHeli umflashen - wie geht es und ist es sinnvoll?

0 commentaires:

Enregistrer un commentaire